Bollschweil (bs). Zum Erntedankfest 2000 in der Möhlinhalle hatte der Bollschweiler Kirchenchor
St. Hilarius eingeladen. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um in der herbstlich geschmückten Halle einen unterhaltsamen
Abend zu genießen. Cäcilia Schmutz, Vorstand des Bollschweiler Kirchenchores, führte durch den Abend, der musikalisch
unter dem Motto „Frühling-Sommer-Herbst“stand.
Da eine üppige Ernte mit der Aussaat beginnt, widmete sich also der Chor St. Hilarius dem Frühling in leichten
und beschwingten Liedern, bei der auch eine Flötenspielgruppe Bollschweiler Kinder mit hellen Tönen den Frühling
wieder ins Gedächtnis zurückrief. Die befreundeten Kirchenchöre aus Ehrenstetten und St. Ulrich gstalteten mit ihren
Liedern Sommerzeit und Herbst. Der Kirchenchor St. Georg aus Ehrsenstetten brillierte mit Sommer-Tanzmelodien aus
dem Musical „My fair Lady“, einem Lied aus der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ und mit einem schmissigen Can-Can.
Etwas ruhiger, besinnlicher, wenn auch nicht weniger stimmungsvoll wurde der Herbst von Kirchenchor St. Ulrich
interpretiert. Er trug in den vorgetragenen Liedern die vielen verschiedenen Facetten des Herbstes eindrucksvoll
vor. Ein besonderes musikalisches „Bonbon“ gestalteten die drei Chöre dann gemeinsam. Der Kirchenchor aus Bollschweil
bildete das Echo eines Liedes, das die beiden Gastchöre aus Ehrenstetten und St. Ulrich vortrugen.
Es folgte das mit Spannung erwartete Lustspiel „Drunter und drüber“, gespielt von der Laienspielgruppe Bollschweil.
Die Hausfrau Helga Götz - gespielt von Gertrud Dischinger -fährt zur Kur, aber kaum hat sie die Tür hinter sich
zugemacht, geht zu Hause wirklich alles drunter und drüber. Ihr Mann Hermann - meisterhaft gespielt von Markus Zahn -
holt seine Liebschaft Lolita alias Gerda Schweizer in Haus. Seine Tochter Regine, gespielt von Daniela Marino hat
nur noch Augen für den Freund Klaus gespielt von Oliver Schnell und vernachlässigt den Haushalt.
Dann erscheint Tante Lina, resolut gespielt von Karola Kästle, die ihre Liebschaft mit dem Opa (Karl Strobel)
pflegen will. Doch der Opa hat sich seinen etwas dämlichen Freund Eugen zum Kartenspielen ins Haus geholt. Eugen,
meisterhaft gespielt von Thomas Wiesler, lässt sich beim Kartenspiel abzocken und vergreift sich auch noch an der
flotten Lolita. Als dann die Hausfrau vorzeitig aus der Kur nach Hause geschickt wird und mitten in dieses Chaos
hineinschneit, scheint die Katastrophe perfekt. Ein Lustspiel par excellence, das Publikum hatte seine wahre Freude
an diesem Abend.
Die Darsteller boten unterstützt vom Regisseur Detlef Schmedding und dem Souffleur Hans-Peter Moll schauspielerische
Leistungen der besten Art. Ein abschließendes Lied der drei Kirchenchöre und die Verlosung einer Tombola bildeten
den Abschluss dieses Erntedankfestes in Bollschweil.
|